HPP-Jahreskurs
Termine & VorlesungspläneMai 2018
Praxis-Übungen04.05.2018 17:00–20:30 –
Diagnostische Übungen (2) mit Praxis-Fällen
Berufskunde, Rechtslehre, Psychiatrischer Notfall
25.05.2018 17:00–20:30 –
Rechtslehre für Anwärter für HP´s für Psychotherapie
Juni 2018
Persönlichkeitspsychologie02.06.2018 10:00–15:30 –
Einführung in die Typologien und Eigenschaftstheorien der Persönlichkeitsforschung
Juli 2018
Abschluss: mündliche Prüfungssimulation14.07.2018 10:00–14:30 –
September 2018
Gesundheitsamt Husum: HP-Psych.-Überprüfung (schriftlich)25.09.2018 –
Termin laut Website „Kreis Nordfriesland“ – Angabe ohne Gewähr!
Einführung in die Psychotherapien des 21. Jh.
29.09.2018–30.09.2018 10:00–15:30 –
S. FREUD, A. ADLER, C.G. JUNG, C. ROGERS, F. PERLS, V. FRANKL u.a.
Oktober 2018
Sozialpsychologie27.10.2018 10:00–15:30 –
Menschenbilder der Sozialpsychologie, Gruppe - Individuum, Intrapersonale Prozesse, Gruppenprozesse
November 2018
Allgemeine Psychologie10.11.2018 10:00–15:30 –
Theoretische Grundlagen der Psychologie
Einführung in die Neuropsychologie
23.11.2018 17:00–20:30 –
Aufbau und Funktion des ZNS, Neurophysiologie, Neuropsychologie
Dezember 2018
Entwicklungspsychologie08.12.2018 10:00–15:30 –
Vorgeburtliche Entwicklung, Entwicklung des Kleinkindes, Jugend- und Erwachsenenalter
Januar 2019
Psychopathologie I26.01.2019–27.01.2019 10:00–15:30 –
Psychosenlehre: Schizophrenien, Depressionen – Manien, Hirnorganische Psychosyndrome
Februar 2019
Psychopathologie II02.02.2019–03.02.2019 10:00–15:30 –
Neurosenlehre, Somatoforme Störungen, Stress-Syndrome, Persönlichkeitsstörungen
Psychopathologie (für Fortgeschrittene)
08.02.2019 17:00–20:30 –
Trainingsseminar 1
Psychopathologie III
23.02.2019–24.02.2019 10:00–15:30 –
Einführung in die seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen; Schwerpunkt Sonntag: Autismus
März 2019
Psychopathologie (für Fortgeschrittene)01.03.2019 17:00–20:30 –
Trainingsseminar 2
Psychopathologie IV
09.03.2019–10.03.2019 10:00–15:30 –
Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen („Drogen“ u. a.)
Psychopharmakotherapie
22.03.2019 15:00–19:30 –
Einführung in die Medikamentenlehre
April 2019
Anamnese 1: Klassische Befunderhebung05.04.2019 10:00–15:30 –
Erstgespräch, psychopathologischer Befund
Anamnese 2: Befund/Beratungsethik (Hauptseminar)
27.04.2019–28.04.2019 10:00–15:30 –
Diagnosestellung (Video-Fälle), Fall Übungen; Das Selbstverständnis des heilkundlichen Beraters und Therapeuten. Praktische Übungen 1
Mai 2019
Praktische Fall-Übungen 210.05.2019 17:00–20:30 –
Diagnostische Übungen mit diversen Praxis-Fällen
Berufskunde, Rechtslehre, Psychiatrischer Notfall
24.05.2019 17:00–20:30 –
Rechtslehre für Anwärter für HP´s für Psychotherapie
Juni 2019
Persönlichkeitspsychologie15.06.2019 10:00–15:30 –
Einführung in die Typologien und Eigenschaftstheorien der Persönlichkeitsforschung
Abschluss-Training: mündliche Prüfungssimulation
29.06.2019 10:00–14:30 –
September 2019
Gesundheitsamt Husum: HP-Psych.-Überprüfung (schriftlich)17.09.2019 –
Termin laut Website „Kreis Nordfriesland“ – Angabe ohne Gewähr!
Kalenderübersicht
Hier finden Sie alle Vorlesungen und Seminare im Jahresüberblick als PDF-Datei zum Download.
Bitte beachten Sie: Änderungen sind immer möglich. Daher wird dieses PDF-Dokument ständig aktualisiert.
Ausbildung: Heilpraktiker für Psychotherapie – Jahreskurs
Ende September 2018 startet unser nächster Jahreskurs „Heilpraktiker für Psychotherapie“ (HPP). Er umfasst drei Module: Psychologie-Theorie, Psycho-Diagnostik samt praktischer Übungen (Praxis-Fälle) sowie einem Trainings-Modul (intensive Prüfungsvorbereitung incl. originaler Husum-Klausurfragen und einer mündlichen Prüfungssimulation).
In gemütlichem Ambiente erhalten Sie einen indiviualisierten, auf persönliche Voraussetzungen und Bedürfnisse ausgerichteten Unterricht: hochqualifiziert und mit großer Methodenvielfalt.
Die Plätze sind begrenzt auf maximal 12 Personen!
Fordern Sie ganz unverbindlich unsere aktuellen Info-Materialien an. Weitere rechtliche sowie ausbildungsrelevante Hintergrundinformationen finden Sie auch in unserer Orientierungshilfe.
Für ein ganz persönliches Beratungsgespräch stehe ich, Roswitha Mangelsdorf (psychologische Leiterin), Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!
Kostenlose Probeunterrichte in den laufenden Ausbildungskursen sind – nach Absprache – jederzeit möglich. Melden Sie sich bei mir (ggf. auf den AB sprechen – ich rufe zurück)!
Start: 29./30. September 2018 (bis 29. Juni 2019)
Themen/Termine: siehe rechte Spalte: „Terminkalender“
Umfang: 132 U.Std. (1 U.-Std. = 45 Minuten)
Gebühren: 1.850,- EUR,- EUR – wahlweise Ratenzahlung
Einschreibegühr: 90,- EUR (incl. Studienheft)
Platzereservierung: Tel. 04329 – 913 70 80 oder per Email (mailbox AT academicum DOT de) – es gilt die Reihenfolge der eingehenden gültigen Verträge!
Weiterbildung: WERTEORIENTIERTER COACH
Lösungs- & Ressourcenorientierte sowie Sinn- & Wertezentrierte Beratung
Inhalte:
– Theoretische Grundlagen (Menschenbild, Störung & Pathologie, die Rolle der Sprache, u.a.)
– Salutgenetische Ansätze in der Beratung (und Pychotherapie)
– Charakteristika der individuellen, „maßgeschneiderten Beratung“
– Umgang mit dem Klienten: Problemdefinition, Zieldefinition, therapeutischer Plan, praktische Umsetzung
– Orientierungskrise und Sinnfindung, existentielles Vakuum, der Wille zum Sinn
– die Werte-Trias nach V. FRANKL
Start: 25./26. August 2018 (bis 03./04. November 2018)
Zeiten: 10.00 – 15.30 Uhr
Umfang: 60 U.-Std. (5 Wochenendseminare)
Zertifikat: „Werte- & Sinnorientierter Coach“
Referentin: Dipl. Psych. R. Mangelsdorf
Gebühren: 1.080,- EUR / 990,- für ACADEMICUM (Ex-)Schüler – Ratenzahlung möglich
Anmeldung: per Belegbogen, bitte anfordern
Teilnehmer: 8-10 Personen