Orientierungshilfe zur Heilpraktikerausbildung

Wichtige Hintergründe zur Ausbildung und Bedingungen der amtsärztlichen Abschlussprüfung beim Gesundheitsamt

Was sollte man vor Antritt einer heilkundlichen Ausbildung alles wissen und bedenken?
Welche Beurteilungskriterien für seriöse medizinische bzw. psychologische Schulungsangebote sind zu beachten?

Viele Aus- und Weiterbildungswillige auf dem Gebiet Heilpraktiker (HP), Psychologische Berater bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP), die eine qualitative medizinisch-therapeutische Ausbildung beginnen wollen, ebenso wie manche erfahrene Therapeuten, die sich weiterbilden möchten, sehen sich mit einem großen, vielfältigen Angebot von Ausbildungsstätten der verschiedensten Anbieter konfrontiert. Viele wenden sich daher an unsere Schule mit der Frage:

Wie finde ich die für mich passende Schule, eine Ausbildungsstätte, die meinen ganz persönlichen Voraussetzungen am besten gerecht wird?

Die richtige Antwort kann nur in folgender Empfehlung liegen: Definieren Sie Ihre eigenen Ziele, Erwartungen und privaten Gegebenheiten, vergleichen Sie die Angebote anhand einer Reihe objektiver Kriterien, und wählen Sie erst nach sorgfältiger Abwägung aus.

Wichtige Beurteilungskriterien sind hierbei folgende:

  1. Rechtsgrundlage: Heilpraktiker (HP), HP für Psychotherapie (HPP)
  2. Angebote der Ausbildungsinstitute
  3. Ausbildungsschwerpunkt und Umfang
  4. Prüfungsvorbereitung
  5. Ausbildungspersonal/Dozenten
  6. Preis-Leistungsverhältnis
  7. Kündigungsmodalitäten

Im Folgenden möchten wir Ihnen anhand dieser Qualitätsmerkmale beschreiben, inwieweit wir vom ACADEMICUM hier Schwerpunkte setzen.

Rechtsgrundlage – Die Heilbefugnis in der BRD nach dem Heilpraktikergesetz (§1 HeilprG)

Die Angebotspalette therapeutischer Ausbildungen ist heutzutage immens. Als Beispiel seien hier nur einige wenige davon einmal alphabetisch aufgeführt: Akupunktur, Chiropraktik, Familientherapie, Fußreflexzonenmassage, Heilpraktiker, Homöopathie, Kinderheilpraktiker, Psychotherapie, Reiki, Shiatsu, Sportheilpraktiker, etc.

Für die Therapie am Menschen gilt jedoch in der Bundesrepublik: Heilen – körperlich als auch psychisch – darf nur derjenige, der entweder Arzt ist, die Erlaubnis nach dem Heilpraktiker-Gesetz hat, oder die Zulassung als psychologischer Psychotherapeut besitzt!

Alle anderen Personen – und seien sie noch so kompetent (z.B. in Homöopathie oder Akupunktur, etc.) – machen sich strafbar, wenn sie ihr therapeutisches (medizinisches, psychologisches) Können an Patienten anwenden, ohne eine derartige Erlaubnis zur Heilkunde erworben zu haben. Über dieses rechtliche Faktum muss man sich unbedingt im Klaren sein, wenn man sich für eine Therapie-Ausbildung (z.B. Homöopathie, Fußreflexzonentherapie, u.a.) einschreibt!

Die Erlaubnis zur Heilkunde erfolgt durch das zuständige Gesundheitsamt nach erfolgreicher schriftlicher/mündlicher (Über-)Prüfung, bei der der Anwärter vor dem Amtsarzt nachweisen muss, dass er „keine Gefahr für zukünftige Patienten“ darstellt.

Jedoch gibt es für die (Über-) Prüfung beim Gesundheitsamt keine rechtlich einklagbaren Prüfungsinhalte
– jeder Amtsarzt kann diese nach völlig eigenem Ermessen gestalten.

 Angebote der Ausbildungsinstitute

Das deutsche Heilpraktiker-Gesetz (HeilprG) macht es möglich, dass Personen in der BRD in eigener Praxis heilkundlich tätig werden dürfen, ohne ein Studium der Medizin bzw. Psychologie an einer Hochschule oder Universität absolviert zu haben. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das HeilprG weder Ausbildungs- noch Prüfungsrichtlinien als Leitfaden für die Ausbildung zum Heilpraktiker / Heilpraktiker für Psychotherapie vorgibt.

Dies bedeutet für die Ausbildungsinstitute eine große Herausforderung und vor allem eine immense Verantwortung, denn die Lehrinhalte, der Umfang, sowie das Preis-Leitungsverhältnis ebenso auch die Qualifikation der Dozenten werden von jedem Schulleiter nach persönlichen Vorkenntnissen, Vorlieben und u.a. auch wirtschaftlichen Interessen selber bestimmt!

Ausbildungsschwerpunkt und Umfang

Human-Heilpraktiker/HP für Psychotherapie

Die „Philosophie“ des ACADEMICUM lautet: „Nur so viel Unterricht wie nötig – soviel Kompetenz für unsere Studierenden wie irgend möglich”.

Im Laufe der vergangenen Jahre sind die Gebühren für die Überprüfung für angehende Heilpraktiker beim husumer Gesundheitsamt auf rund  600,– EUR gestiegen! Um so wichtiger ist es, diese Prüfungen (schriftlich und mündlich) im ersten Durchgang möglichst souverän zu bestehen. Denn nur so ersparen sich die Prüfungskandidaten Geld und Nerven. Fällt ein HP-Anwärter aufgrund mangelnder Kenntnisse durch, ist es nur ein recht schwacher Trost zu wissen, dass man diese teure Prüfung beliebig oft wiederholen darf. Die beste Vorbereitung auf die Überprüfung beim Gesundheitsamt ist eine umfangreiche, lückenlose – auf den Gegenstandskatalog der HP-Prüfungen bezogene – Ausbildung, inkl. eines professionell gestalteten Prüfungstrainings!

Bedenkt man, welche diagnostische und therapeutische Souveränität vonnöten ist, um der Vielfalt der Patientenprobleme gewachsen zu sein, so wird deutlich, wie groß die Verantwortung der angehenden Heilpraktiker und damit die Verantwortung unseres Ausbildungsinstitutes ist. Krankheiten – auch psychische (z.B. Depressionen, Suizidgefährdungen etc.) – müssen sicher und zutreffend erkannt und therapeutische Entscheidungen gefällt werden können. Vor allem gilt es zu erkennen, wann die „Grenzen der Heilbefugnis“ (HeilprG !) sowie der eigenen Behandlungsmöglichkeiten erreicht sind und der Patient an entsprechende Fachärzte bzw. Institutionen weitergeleitet werden muss.

Prüfungsvorbereitung

Human-Heilpraktiker/HP für Psychotherapie

Wir halten es für unbedingt erforderlich, in fast allen unserer Ausbildungsgängen durchgehend die Möglichkeit zu geben, den eigenen Kenntnisstand zu erfassen. Daher erfolgen in regelmäßigen, vorherbestimmten Abständen schriftliche Zwischenprüfungen mit jeweils anschließender Besprechung. Auf diese Weise bieten wir unseren Studierenden ein ständiges Trainingsfeld über den gesamten Verlauf der Ausbildung.

Die Teilnahme an diesen Klausuren ist für die Heilpraktiker-Anwärter zwar keine Pflicht – wird aber dringend angeraten.

Darüber hinaus legen wir Wert auf eine differenzierte, umfassende Vorbereitung unserer HP-Anwärter auf die abschließende Überprüfung beim Amtsarzt.

In den umfassenden Prüfungstrainings wird der gesamte Prüfungsstoff noch einmal schwerpunktartig wiederholt, d.h. es erfolgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Themen. Dann wird der relevante Stoff in einer Prüfungssimulation abgefordert (schriftlich und mündlich).

Wichtig ist uns hierbei, die Prüfungskandidaten mit den Feinheiten der Prüfungsmodalitäten vertraut zu machen, so z.B. die Eigenart von Multiple-Choice-Fragen. Aber auch die Vermittlung von vorteilhaften persönlichen Reaktions- und Präsentationsstrategien für die mündlichen Prüfungen sind unerlässlich und werden von unseren erfolgreichen Kandidaten als ausgesprochen hilfreich beschrieben!

Am ACADEMICUM werden die Prüfungstrainings in Absprache für alle unsere Prüfungskandidaten durchgeführt. Eine Teilnahme von externen Prüfungsbewerbern ist nach rechtzeitiger Voranmeldung möglich.

Ausbildungspersonal/Dozenten

Qualifikation der Dozenten

Je höher der Ausbildungsstand eines Dozenten, je umfangreicher sein theoretischer sowie praktischer Background, desto höher die Kompetenz sowie das Potential des Dozenten, an andere Personen dieses Wissen weiterzuvermitteln.

Innerhalb der relativ kurzen Gesamtausbildungszeit für angehende Heilpraktiker sowie Therapeuten gilt es für die Studierenden, sich so viel wie nur irgend möglich von diesem Wissen anzueignen. Dies ist um so wichtiger, da die Prüfungen im Laufe der letzten Jahre immer anspruchsvoller geworden sind.

Psychologie/Psychotherapie

Die Ausbildung im Bereich psychologische Beratung sowie Psychotherapie (§ 1 HeilprG) erfordert Dozenten, die einerseits fundierte psychopathologische Kenntnisse in akademischen Studiengängen erworben haben, andererseits ausreichende therapeutische Erfahrungen aus ihrem eigenen Berufsalltag mitbringen. So ist gewährleistet, dass ein theoretisch fundierter – aber nicht abgehobener – praxisorientierter Unterricht geboten wird, der den Besonderheiten dieser Ausbildungsgänge Rechnung trägt.

Dem ACADEMICUM stehen langjährig erfahrene Diplom-Psychologen, Diplom-Sozialpädagogen, Logotherapeuten sowie psychotherapeutische Heilpraktiker zur Verfügung.

Medizin-Vorlesungen

Für den schulmedizinischen Grundunterricht sind u. E. Mediziner mit ihrem universitären Studiengang die kompetentesten Lehrer. Dabei legen wir größten Wert auf eine ganzheitliche Orientierung der einzelnen Referenten.

Ziel unserer medizinischen Ausbildung ist es zunächst einmal, in einem schülerorientierten Unterricht, den jeweiligen Wissensstand berücksichtigend, eine wissenschaftliche Begeisterung für das Wunder des Lebens mit seinen faszinierenden Facetten zu wecken. Mit vielen klinischen Bezügen und großer Praxiserfahrung gelingt es unseren Medizinern, in lockerer und effizienter Weise, einen Einblick in komplexe medizinische Zusammenhänge zu vermitteln und das Verstehen kontinuierlich zu vertiefen.

Preis–Leistungsverhältnis

Die Ausbildungsgebühren der einzelnen Ausbildungsstätten differieren z. T. erheblich. Dies gilt ebenso für Ausbildungsdauer sowie Unterrichtsumfang. Dies kann auf den ersten Blick verwirren und zu Fehlschlüssen verleiten.

Die einzige sichere Vergleichsgröße zur Beurteilung des Preis-Leistungsverhältnisses einer Ausbildung ist der Europreis pro Unterrichtseinheit (üblicherweise 45 Minuten). Verständlich ist daher, dass ein umfangreicher Studienplan ggf. auch zu höheren Schulgebühren führt.

Auch ein Dozententeam, das aus qualifiziertem, hochdotiertem Personal besteht, schlägt sich nicht nur in der Ausbildungsqualität, sondern in gewissem Ausmaß auch in den Ausbildungsgebühren nieder.

Unbedingt sinnvoll ist es, die im Ausbildungsvertrag zugesicherten Unterrichtsstunden während der eigenen Ausbildung nachzuvollziehen bzw. zu dokumentieren. Am ACADEMCUM erfolgt dies im Rahmen eines Studienheftes, das unseren HP-Psychotherapie-Studierenden bei Ausbildungsbeginn ausgehändigt wird.

Nähere Informationen zu den Ausbildungsgebühren am ACADEMICUM finden Sie auf unserer Homepage i. d. R. jeweils bei den einzelnen Beschreibungen unserer Ausbildungen, siehe z.B. unter => Heilpraktiker-Ausbildungen oder unter => Heilpraktiker für Psychotherapie usw.

Bei weiteren Detailfragen fordern Sie bitte unbedingt unsere kompletten Info-Materialien an!

Kündigungsmodalitäten

Grundsätzlich von immenser Wichtigkeit ist es, vor Abschluss eines Ausbildungsvertrages sehr genau auf die Rücktritts- bzw. Kündigungsmöglichkeiten zu achten, um zu vermeiden, dass der unterschriebene Vertrag zu einer Belastung wird.

Aber dieses kann unter Umständen sehr schnell geschehen:

  • der Ausbildungsgang entspricht nicht den persönlichen Vorstellungen
  • der Stoff ist zu schwer, man kann nicht folgen
  • der Unterricht hat nicht die erwartete Qualität, Quantität oder Schwerpunktsetzung
  • die finanzielle Belastung wird zu hoch
  • persönliche Umstände machen einen weiteren Schulbesuch unmöglich (Krankheit, Umzug, Arbeitslosigkeit, etc.)
  • Interessenwandel, u. v. a. m.

Daher muss sicher gestellt sein, dass die Studierenden i. d. R. innerhalb eines definierten Zeitrahmens vom Vertrag zurücktreten können.

Das ACADEMICUM bietet i. d. R. allen Studierenden eine Orientierungsphase, innerhalb derer relativ kurzfristig vom Vertrag zurückgetreten werden kann.

Zum Abschluss

Vor der Aufnahme eines Studienganges im Bereich der Medizin und Therapie gilt es, sehr vieles kritisch zu bedenken und abzuwägen: Einerseits die eigenen Ziele, Träume, Erwartungen und persönlichen Umstände, andererseits die konkreten Zukunftsperspektiven und Realisierungsmöglichkeiten.

Sollte nach reiflichster Überlegung die Entscheidung für eine Ausbildung im Heilberuf gefallen sein, so kann es der Beginn einer spannenden neuen Erkenntnis-, Entwicklungs- und schließlich Lebensphase sein! Entschließen Sie sich für einen der Aus- und Fortbildungsgänge am ACADEMICUM, so werden wir Sie gerne mit unserer Erfahrung und Kompetenz begleiten.

Wir geleiten Sie auf den Weg der Faszination und Begeisterung und nehmen Sie mit auf die Reise in die Welt der Wunder des Lebens.

Seien Sie uns herzlich willkommen!